Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

13.10.2007, 14:12

Speicherschwund auf Festplattenpartition??

Hi Leute,

ich hab ein ganz seltsames Problem.

Ich habe eine Festplatte, die in 2 Partitionen C: und D: unterteilt ist. Nun brauche ich für eine Installation 2 Gigabyte Platz auf C:, da der Entpacker automatisch auf C: entpackt bevor er dann installiert (ich kann das nicht beeinflußen).

Auf C: habe ich laut der Ansicht Arbeitsplatz 5,84 Gigabyte Platz insgesamt. Die Ansicht Arbeitsplatz sagt, ich habe nur noch 690 MByte frei. Das kann aber nicht sein, da alle Dateien auf C: (inklusive der versteckten Dateien) nur 3,8 Gigabyte belegen. Somit müßten nach Adam Riese ca. 2 Gigabyte frei sein.

Ich habe den virtuellen Speicher auf 0 gedreht und die Systemwiederherstellung auf Minimum, also 200 Mbyte. Trotzdem behauptet die Ansicht Arbeitsplatz (nach Neustart des Systems) immer noch, nur 690 Mbyte frei zu haben. Witzigerweise macht die Ansicht des virtuellen Speichers die Angabe, daß 1770 Mbyte frei sind.

Woran kann es liegen, daß ca. 1 Gigabyte an Speicher belegt/verschwunden sind? Welche Prozesse/Programme etc. können so viel Speicher reservieren?

2

13.10.2007, 14:21

Der Mülleimer

Rexervierter platz für Auslagerungsdatein

3

13.10.2007, 14:55

Danke, habe den reservierten Platz auf 0 und Dateien sofort löschen angeklickt. Neu gebootet und trotzdem keine Änderung.

Ich hatte gestern schon 1,5 Gigabyte frei und nachdem ich den virtuellen Speicher auf 0 gedreht hatte, waren auf einmal nur noch 690 Mbyte übrig. Egal was ich gerade hin- und herstelle wird die Partition C: nicht größer.

Ich will doch nur Europa Barbarorum 1.0 spielen... :(

4

13.10.2007, 14:58

wie kann es dazu kommen, dass du in zeiten, wo 500 gb für 80 euro zu haben sind, an 2gb verzweifelst? :D

5

13.10.2007, 15:33

Mir reichen meine 20gb auch voll und ganz.
Diese rießigen Festplatten führen nur dazu, dass man nichts mehr löscht.

Die Systemwiederherstellung habe ich ganz aus, bringt dir ja nochmal 200 MB.

6

13.10.2007, 17:05

Naja, ich habe halt meine Festplatte partitioniert, daß ich im Fall der Fälle einfach C: löschen kann, um Windows neu zu installieren. Daher habe ich die Partition nur so groß gewählt, daß WIndows und ein paar Arbeitsprogramme draufpassen.

Normalerweise kann man ja wählen, daß auf D: installiert wird. In dem Fall kommt die Installation und die Abfrage nach dem Laufwerk aber erst, nachdem die EB10.exe entpackt ist. Und die entpackt automatisch nach C:.

7

13.10.2007, 17:53

wie wärs mit D: verkleinern und C: vergrößern? geht mit jedem partitionsmanager. z.b. Partition Magic oder Acronis disc director ..


edit: macht übrigens nicht so viel sinn, wie du es beschrieben hast: wenn, dann so groß wählen, dass man ALLE programme auf C: installieren kann und D: für daten reserviert ist ! weil nach ner windows neuinstallation sind die auf D: installierten Programme nur noch Karteileichen, weil die registryeinträge auf C: fehlen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jens« (13.10.2007, 17:58)


8

13.10.2007, 18:12

Also bei mir hat sich Menras Variante auch bewährt. Hab sogar fast die gleiche Größe für die Windowspartition (6GB). Office und so n Kram kommt auf C: und Eigene Dateien und Spiele woanders hin. Man könnte mit nlite sogar soweit gehen, dass man die Userprofile auf 'ne andere Partition legt.

Die meisten Spiele lassen sich auch ohne Registryeinträge starten. Meine Warcraft3install ist mittlerweile über 4 Jahre alt .. bei Steam sieht es genauso aus. Man muss höchstens mal bei 'nem Patch oder so den Pfad in die Registry eintragen - aber das is ja kein Hindernis.

Edit: Auch der temp Ordner lässt sich woanders hinverlegen - und wenn man mal selbstextrahierende Archive / Setups hat die automatisch C: auswählen hilft meist Rechtsklick und manuell entpacken.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pitt82« (13.10.2007, 18:14)


Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

13.10.2007, 19:13

Zitat

Original von Menra
Naja, ich habe halt meine Festplatte partitioniert, daß ich im Fall der Fälle einfach C: löschen kann, um Windows neu zu installieren. Daher habe ich die Partition nur so groß gewählt, daß WIndows und ein paar Arbeitsprogramme draufpassen.

Normalerweise kann man ja wählen, daß auf D: installiert wird. In dem Fall kommt die Installation und die Abfrage nach dem Laufwerk aber erst, nachdem die EB10.exe entpackt ist. Und die entpackt automatisch nach C:.


genau wegen programmen die zwangsmäßig was auf C: packen war ich nie ein fan von leuten die ihre C: partition klein machen..

außerdem wäre ich zu faul bei jedem kleinen programm was ich installier den standardmäßig auf C: angegebenen installationspfad auf D: zu ändern ^^

ich hab da lieber 2 festplatten.. im laptop direkt eine C: mit 160 gb wo halt alles raufkommt + eine externe usb platte
und aufm desktop eine 250gb als c und eine 500er wo daten raufkommen..

warum ? weil dieses tolle mal eben nur C: neuinstallieren klappt sowieso nicht wirklich gut.. klar hast du alle programme auf D: installiert dann, aber wenn dein windows im arsch ist und du neuinstallieren musst, musst du sehr viele programme sowieso reinstallen weil sie ohne die nötigen registry einträge usw. nicht laufen.. d.h. im endeffekt installierst du sowieos das meiste neu, da kannst du das dann eher gleich andersherum machen
ne sehr große C: partition oder festplatte wo alle programme usw. installiert werden und entweder ne kleine 2. partion (für wichtige dokumente / arbeitssachen etc.) oder wenn du viel daten hast halt ne 500gb platte als 2....

10

14.10.2007, 11:22

Danke für die ganzen Tips und Ratschläge. Habe das Game nun auf einem Zweitrechner installiert und übers Netzwerk rübergezogen.

Läuft einwandfrei. :up:

11

14.10.2007, 11:45

Erst jetzt gesehn:
Einfach vor der Installation das temporäre Verzeichnis irgendwo nach D:\*** setzen hätts imo auch getan.

12

14.10.2007, 13:04

Zitat

Original von Attila
warum ? weil dieses tolle mal eben nur C: neuinstallieren klappt sowieso nicht wirklich gut.. klar hast du alle programme auf D: installiert dann, aber wenn dein windows im arsch ist und du neuinstallieren musst, musst du sehr viele programme sowieso reinstallen weil sie ohne die nötigen registry einträge usw. nicht laufen.. d.h. im endeffekt installierst du sowieos das meiste neu, da kannst du das dann eher gleich andersherum machen
ne sehr große C: partition oder festplatte wo alle programme usw. installiert werden und entweder ne kleine 2. partion (für wichtige dokumente / arbeitssachen etc.) oder wenn du viel daten hast halt ne 500gb platte als 2....


da muss ich mal entschieden widersprechen:

1. Win auf c zu installieren und sonst nix ist sehr sinnvoll für den fall, dass garnix mehr geht (sei es wegen virus oä)und man zwangsweise formatieren muss. Denn viele Programme und Spiele legen in ihren Verzeichnissen daten ab die man wieder braucht!
2. viele programme und spiele laufen auch ohne registry eintrag also auch nachm formatieren problemlos. wer lust hat kann registryeinträge auch manuell sichern und dann wieder einspielen, aber da man da leicht mal was übersieht is neu installiern die sicherere variante.
3. systempartition wird weniger stark fragmentiert wenn man nicht jeden bs dahin installiert

ich hab auf C so 10gb (nur für win und systemnahe programme wie zB Brennsoftwarer und halt virtuellen arbeitsspeiche)
D hab ich für programme und spiele und E für Daten.